Medienmitteilung
„Female Board Pool Deutschland“ - Initiative für mehr Frauen in DAX-Konzernen und anderen Unternehmen St. Gallen/Frankfurt, 19.3.2015. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Initiative „Female Board Pool“ an der Universität St. Gallen in der Schweiz wird diese Initiative nun auch als „Female Board Pool Deutschland“ für Aufsichtsratsanwärterinnen für DAX-Konzerne und andere Unternehmen in Deutschland umgesetzt. Engagierte Führungsfrauen in Deutschland, die an Aufsichtsrats-Positionen in deutschen börsennotierten und anderen Unternehmen interessiert sind und sich aufgrund ihrer Fähigkeiten als Aufsichtsrats-Mitglied qualifizieren, können sich nach der Absolvierung des Female Board Pool Seminars in Frankfurt/Main in eine vertrauliche Datenbank eintragen, um an DAX-Konzerne und andere Unternehmen vermittelt zu werden. Die Initiative „Female Board Pool“ wurde 2005 in der Schweiz an der Universität St. Gallen ins Leben gerufen und besteht seit 2011 in Luxemburg und seit 2012 in Belgien. Sie ist eine Plattform für den Kontakt zwischen erfahrenen und zukünftigen Aufsichtsrat-Frauen und Unternehmen und hat zum Ziel, den Anteil von Frauen in Aufsichtsräten deutlich zu erhöhen. Neben der Netzwerk-Funktion und Seminaren über Corporate Governance für erfahrene und angehende Aufsichtsrats-Frauen bietet sie professionelle Vermittlung von kompetenten Aufsichtsrätinnen an Unternehmen an. „Unser Bestreben ist, Unternehmen zu einem strategiegerecht vielfältig zusammengesetzten Aufsichtsrat zu verhelfen“, erklärt Professor Martin Hilb, Gründer der Initiative Female Board Pool in Kooperation mit dem IMP der Universität St. Gallen/Schweiz. „ Die Initiative Female Board Pool hat sich als Konzept in den letzten 10 Jahren bewährt, und wir freuen uns, dass die Initiative außer in der Schweiz, in Luxemburg und in Belgien nun auch in Deutschland umgesetzt wird.“ Zugang zur Datenbank des „Female Board Pool Deutschland“ Die Initiative „ Female Board Pool Deutschland“ wird vom Projektpartner MCMC Luxemburg betreut, einer Organisation, welche die „Female Board Pool“ Initiative in Luxemburg seit vier Jahren erfolgreich betreut. Führungsfrauen, die an Aufsichtsrats-Positionen an Dax-Konzernen und anderen Unternehmen interessiert sind, und sich aufgrund ihrer Fähigkeiten als Aufsichtsrats-Mitglied qualifizieren, können nach Absolvierung des Female Board Pool 1-Tages Seminars am Frankfurter Flughafen am 11. Mai 2015 in die (vertrauliche) Datenbank für Deutschland aufgenommen werden. Kontakt: Rita Knott, MCMC asbl 23, Cité Aline Mayrisch L-7268 Bereldange/Luxemburg T +352 33 90 37 info@femaleboardpool.eu |